| Hallo, Gast | 
 
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst. 
 
 | 
 
  
 
 
| Benutzer Online | 
 
Momentan sind 44 Benutzer online » 0 Mitglieder  » 42 Gäste Sogou,  Baidu
 | 
 
 
 
| Aktive Themen | 
 
No connected JDownloader ...
 
Forum: Nachgefragt 
Letzter Beitrag: admin 
10-23-2025, 07:48 PM 
» Antworten: 11 
» Ansichten: 4,543
 | 
 
Syno 1813+
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
10-17-2025, 07:26 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 104
 | 
 
Synology DS920+, DS224+ u...
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
10-11-2025, 09:37 AM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 139
 | 
 
DS1823xs+ als vm auf Prox...
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
09-15-2025, 11:31 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 334
 | 
 
1621+ Main und 415+ Backu...
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
09-11-2025, 02:38 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 241
 | 
 
Synology DS220+
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
09-09-2025, 03:09 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 260
 | 
 
DS 216+
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
09-05-2025, 07:22 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 243
 | 
 
Ich und meine Synology's....
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: Nassin 
09-01-2025, 10:30 AM 
» Antworten: 4 
» Ansichten: 576
 | 
 
DS723+(8G) 2-Bay 32TB - f...
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
08-30-2025, 09:24 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 322
 | 
 
DS418play
 
Forum: Vorstellung eures Synology Modells 
Letzter Beitrag: admin 
08-28-2025, 09:29 PM 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 281
 | 
 
 
 
 | 
  | 
 
|   System Upgrade - Synology DSM 6.2.x auf DSM 7.0.1 abgeschlossen | 
 
| 
Geschrieben von: admin  - 03-13-2022, 12:46 PM - Forum: Aktuelles 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Nach 2 Tagen ist es nun vollbracht. 
 
Die Umstellung von DSM 6.2.x auf  DSM 7.0.1.x ist abgeschlossen. 
Das ganze ist allerdings nicht ohne diverse Hürden die gemeistert werden wollten abgelaufen. 
 
Überführen aller Webanwendungen 
- MyBB Forum Datenbank Überführung durch export aus MySQL und import nach MariaDB 10 
- phpMyAdmin aktualisierung durch download einer neuen Version 
- roundcube keine Maßnahme erforderlich 
- Umstellen auf Apache HTTP Server 2.4 Betrieb 
- Umstellen auf PHP 7.4 Betrieb 
 
Hinweis: 
Es wird nach dem Umstellung unter "/Volume1/web" ein Ordner /Volume1/web_packages erstellt 
In dem werden Anwendungen aus dem PaketCenter wie phpMyAdmin oder Jomla installiert. 
 
Weiterhin wird der Ordner /volume1/web/web_images angelegt. Images die für eine angepasste 
index.html oder index.htm Seite abgelegt wurden, müssen zukünftig dort abgelegt werden, weil  
sonst die Images nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden, wenn man mit einem Zertifikat 
von z. B. Let's Encrypt arbeitet.  
 
Anpassen der WebStation 
- Umstellen auf Apache HTTP Server 2.4 Betrieb und PHP7.4 im Webdienstportal ohne aktivierung der Persönliche Webseite 
- In den Skript Spracheneinstellung ist somit PHP7.4 als Default Profile eingestellt.  
 
Hinweis: 
Hier unbedingt die Erweiterungen wie "mysqli" aktivieren, da sonst die MariaDB 10 Datenbank von MyBB nicht gefunden wird. 
 
Installation TS3 Server 
Hier konnte ich mein eigenes Paket und die Eintragungen im Aufgabenplaner am Life-System ohne Probleme umsetzen. 
 
Installation Java 
Auch hier konnte ich meine Eintragungen im Aufgabenplaner am Life-System anwenden, stelle aber Fehler fest die im virtuellen Testsystem nicht aufgefallen waren. Zum einen war der Download von Java nicht mehr aktiv und eine Eintragung in der  /etc/profil Datei war fehlerhaft. Nach einer Anpassung konnte ich die Java Installation durchführen. Die Anleitung wurde paralel korrigiert. 
 
Reaktivierung des PaperMC Server 
Hier habe ich kurzerhand eine Anpassung im Aufgabenplaner zum reinen Start hinterlegt und damit den Bestandserver starten können. 
 
 Code: # PaperMC Start 
cd  /volume1/@appstore/Paper 
java -Xms1024M -Xmx4096M -jar paper.jar nogui
  Das Stop Script habe ich übernommen. 
 
Netzwerk 
Zum Schluss wurde von mir noch ein Netzwerk Bond angelegt. 
 
Root Rechte 
- SSH Port auf der Synology aktiviert. 
- Putty Session gestartet und nach der Anmeldung mit  
 
zum root Account gewechselt. 
 
Folgenden Befehl abgesetzt und hierbei PASSWORT mit einem eigenen Passwort ersetzt.   
 
Code: synouser -setpw root PASSWORT
  Dann den folgenden Befehl abgesetzt. 
 
Code: vi /etc/ssh/sshd_config
  Nach dem folgenden Eintrag gesucht 
 
Code: #PermitRootLogin prohibit-passwor
  und geändert in 
 
Code: PermitRootLogin yes 
UsePrivilegeSeparation sandbox
  Fertig! Nach einem Neustart waren die Rechte wieder wie zuvor. 
 
Damit ist der Umzug erstmal abgeschlossen und alles scheint soweit wieder zu laufen. 
 
Gruß - Der Admin
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
 PaperMC Server Script | 
 
| 
Geschrieben von: admin  - 01-02-2022, 08:37 PM - Forum: Aktuelles 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Nach dem nun Java istalliert ist, können wir zu einer Installation von einem z.B. PaperMC Server übergehen. 
Der Vorgang wird wie wir mitlerweile wissen über den Aufgabenplaner durchgeführt. 
 
Das Start Script sieht hierzu wie folgt aus: 
 Code: # Instal PaperMC 
 
if [ ! -d /volume1/@appstore/PaperMC ]; then 
   mkdir /volume1/@appstore/PaperMC 
   echo "eula=true" > /volume1/@appstore/PaperMC/eula.txt   
fi 
 
cd  /volume1/@appstore/PaperMC 
 
wget -O paper.jar https://papermc.io/api/v2/projects/paper/versions/1.18.1/builds/117/downloads/paper-1.18.1-117.jar 
chmod +x paper.jar 
 
java -Xms1024M -Xmx2048M -jar paper.jar nogui
  
Hierzu sind die folgenden Parameter anpassbar.. 
 
1. Der Download Link in der wget Zeile: 
 
wget -O paper.jar https://papermc.io/api/v2/projects/paper....1-117.jar 
 
2. Die Speicher reservierungs Parameter im Aufruf.. 
 
java -Xms512M -Xmx1024M -jar paper.jar nogui 
 
 
Wobei -Xms für minimum Speicher und -Xmx für Maximum Speicher steht. 
 
 
 
Das Stop Script sieht hierzu wie folgt aus: 
Code: search_terms='paper'  
 
kill $(ps aux | grep "$search_terms" | grep -v 'grep' | awk '{print $2}')
  
Da der Name beim Download auf paper.jar gändert wird, reicht die Prozesssuche nach dem Namen welcher dan das kill command erhält. 
 
Hilfe bei den Scripten wie Anpassungen oder Einrichtungen erfolgt nur hier im Forum! 
 
Gruß - Der Admin
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
	
	 
 |